Seed – der Film
Seed ist ein Horrorfilm, der im Jahre 2007 von Uwe Boll inszeniert und in Kanade gedreht wurde. Eher negative Kritiken und Preis für Spezialeffekte.
WeiterlesenFilm ist das mit Abstand beliebteste Massenmedium unserer Zeit, seit den ersten Schritten hin zu einer Ästhetik des bewegten Bildes haben sich verschiedenste strukturelle Formeln bewährt. Dass ein Filmgenre zeitgenössischen Strömungen, sowie soziokulturellen und politischen Umständen unterliegt, ist dabei nicht weniger entscheidend als das einheitsstiftende Moment, das eine Gruppe von Filmen als solche auszeichnet. Im Folgenden sollen einige konstante Formeln der bekanntesten Filmgenres vorgestellt werden.
Schon Aristoteles definierte in seinen Schriften zum antiken Theater die beiden großen Formen, die auch die Geschichte des Filmes durchziehen: Die Tragödie und die Komödie. Geht es beim Drama und seinen Unterformen des Melodramas und der Tragödie um einen Konflikt, der zwar erkannt, jedoch nicht aufgehalten werden kann und die beteiligten Figuren unaufhaltbar ihrem Schicksal entgegenführt, ist die Komödie vielmehr mit der leichten, oft absurd erscheinenden Entfaltung einer Geschichte beschäftigt. Sie verläuft und endet stets gut, während das Subgenre der Tragikomödie Untertöne aufweist, die einen inhärenten Konflikt tiefgründig entfalten, ohne jedoch, dass eine Wende zum Guten ausleibt.
Zu einem der erfolgreichsten Filmgenres zählt seit Beginn der Filmgeschichte auch der Horrorfilm. Schon in den 20er Jahren legte Fritz Langs expressionistischer Spielfilm „Nosferatu, Ein Symphonie des Grauens“ den Grundstein für den Vampirfilm des 20. Jahrhunderts. Ob Vampir, Werwolf oder Zombie, der Horrorfilm greift das Thema des Abnormalen auf und fordert bestehende moralische Werte und Normen heraus, indem er das „Monster“ der uns bekannten Welt gegenüberstellt. In vielen dieser Filme kommt es zu einer konservativen Auflösung des Konfliktes, was bedeutet, dass das Monster zerstört und die alte Ordnung wiederhergestellt wird. Gerade aber in neueren Horrorfilmen wie „I am Legend“ wird diese bipolare Ordnung gänzlich in Frage gestellt, was eine Neuorientierung des Genres zulässt. Auf http://www.gute-horrorfilme-ab-18.com finden eingefleischte Genrefans wertvolle Filmtipps.
Das wohl amerikanischste aller Filmgenres, der Western, bildet eine nostalgische, romantisierte Vorstellung eines Moments in der Geschichte Amerikas ab, in der Werte und Normen einer noch in den Kinderschuhen steckenden Nation an der äußersten Linie der Zivilisation auf die Probe gestellt werden. Charakteristisch ist der einsame Protagonist, der zwischen den Fronten steht und nirgendwo hingehört. Dieser romantische Held steht im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation und verkörpert den Konflikt, den die gesellschaftlichen Umbrüche von Industrialisierung, Urbanisierung, Immigration und Expansion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf die USA hatten. Auch zeitgenössische Themen der 50er und 60er Jahre wie das amerikanische Selbstverständnis als „Weltarmee“ und der Kalte Krieg finden im Western ihren Ausdruck.
Der Kriminalfilm, zu dem unter anderem der Detektivfilm, der Gangsterfilm und der Gerichtsfilm gehört, ist ein weiteres Filmgenre, in dem sich die Werte und Normen einer Gesellschaft anhand eines Kriminalfalles messen. Die Verfilmungen von Dashiell Hammets oder Raymond Chandlers Detektivgeschichten etablierten im amerikanischen Kriminalfilm die archetypische Figur des „hardboiled“ Detektivs, oft als Asphaltcowboy bezeichnet, der mit Methoden, die denen der von ihm verfolgten Gangster nahekommen, am Rande des Gesetzes operiert.
Wie schon der Name offenbart bilden Science Fiction Filme ein Filmgenre, das es sich zum Programm macht, vom Ausgangspunkt zeitgenössischer wissenschaftlicher Diskurse eine Zukunftsvision zu ersinnen, die die Menschheit entweder im Sinne einer Dystopie im Kampf mit den eigens von ihr hergestellten Technologien zeigt, oder im Sinne einer Utopie im Einklang mit diesen. Zu diesem Filmgenre zählt auch George Lucas Science-Fiction-Märchen „Star Wars“, welches die Konflikte des Westerns vom Schauplatz des Wilden Westens in den des Weltraums überträgt.
Bilder © Artur Marciniec – Fotolia.com
Seed ist ein Horrorfilm, der im Jahre 2007 von Uwe Boll inszeniert und in Kanade gedreht wurde. Eher negative Kritiken und Preis für Spezialeffekte.
WeiterlesenDer Ablauf der Prüfung: Exemplarische Skizze Von Schule zu Schule kann die genaue Art und Weise von Prüfungsveranstaltungen variieren. Eines
WeiterlesenDer Fantasyfilm „Der goldene Kompass“ ist eine Verfilmung des Buches von Phillip Pullman aus der ausgezeichneten Reihe „His dark materials“.
WeiterlesenEs sind zwei Merkmalsbereiche, wodurch sich die Güte und Qualität einer Schauspielschule hervorheben kann und auszeichnet: Zum einen ist dies
WeiterlesenThe Others: Inhalt des Mystery-Thrillers von 2001, Exkurse zu Dunkelheit und Mondscheinkinder in The Others, Wohnambiente, Einrichtungsstil und Garten
WeiterlesenTransamerica:Tragikomödie und Roadmovie mit ungewöhnlicher Vater-Sohn-Geschichte, transsexueller Frau und Stricherjungen in den Hauptrollen.
WeiterlesenTideland – ein verstörendes, zum Teil wunderschönes Fantasymärchen des Monty-Python Mitbegründers Terry Gilliam von 2005: Story, Schauspieler, Preise.
WeiterlesenDie gesellschaftskritische Handlung von Dogville, Regie Lars von Trier, Hauptdarsteller Paul Bettany, Nicole Kidman, Kritik und Rezensionen.
WeiterlesenFür alle Liebhaber der eher schwarzhumorigen Komödien ist Human Nature ein Muss, voller aberwitziger und absurdester Situationen.
WeiterlesenDavids wundersame Welt: Paul Morrisons Coming-of-Age-Drama der besonderen Klasse zu Toleranz, Außenseiter, Migration, Rassismus und Erwachsenwerden.
WeiterlesenDer Film Erbsen auf halb 6 zu den Themen Blindheit, Blindheit und Mediennutzung sowie Verzweiflung. Mutmacher zur Bewältigung von Schicksalsschlägen.
WeiterlesenPunch-Drunk Love ist eine schräge romantische Tragödie, in der Adam Sandler auf abenteuerlichen Wegen als Einzelgänger seine große Liebe findet.
WeiterlesenDem Regisseur Marcus H. Rosenmüller ist mit Schwere Jungs eine herrliche Komödie gelungen. Der Zuschauer wird garantiert viel zu lachen haben.
WeiterlesenEine Mischung aus Krimi, Liebesfilm, Endzeitthriller, Katastrophenfilm und Science-Fiction, anno 2021 in New York, Laufzeit des Filmes von 2002: 103 Minuten.
WeiterlesenDer Regisseur Gilian Armstrong hat mit dem Film Charlotte Gray aus dem Jahre 2001 ein stimmungsvolles Liebes- und Kriegsmelodram inszeniert.
WeiterlesenDas Wunder von Bern ist ein gelungener deutscher Film, der ein historisches Ereignis als auch das Leben in Deutschland in den 50zigern widerspiegelt.
WeiterlesenEindruckvoll erzählt in Genesis ein afrikanischer Schamane bildhaft die Entstehung unseres Universums, von kleinsten Materieteilchen und Evolution.
WeiterlesenIm neuen Film des US-Regisseurs Gus van Sant „Paranoid Park“, der am 15. Mai in die deutschen Kinos gestartet hat,
WeiterlesenMit NLP-Techniken aus dem Bereich der Modellierung können Schauspieler sich effektiver in neue Rollen hineinversetzen, da NLP-Modellierungstechniken Werkzeuge zur Verfügung
Weiterlesen