Der erfolgreichste deutsche Film – Eine Spurensuche durch Zahlen, Wirkung und Zeitgeist
Kommerzielle Blockbuster der Gegenwart? Der „erfolgreichste deutsche Film“ stammt aus einer ganz anderen Kategorie: dem Werbefilm.
WeiterlesenFilm ist das mit Abstand beliebteste Massenmedium unserer Zeit, seit den ersten Schritten hin zu einer Ästhetik des bewegten Bildes haben sich verschiedenste strukturelle Formeln bewährt. Dass ein Filmgenre zeitgenössischen Strömungen, sowie soziokulturellen und politischen Umständen unterliegt, ist dabei nicht weniger entscheidend als das einheitsstiftende Moment, das eine Gruppe von Filmen als solche auszeichnet. Im Folgenden sollen einige konstante Formeln der bekanntesten Filmgenres vorgestellt werden.
Schon Aristoteles definierte in seinen Schriften zum antiken Theater die beiden großen Formen, die auch die Geschichte des Filmes durchziehen: Die Tragödie und die Komödie. Geht es beim Drama und seinen Unterformen des Melodramas und der Tragödie um einen Konflikt, der zwar erkannt, jedoch nicht aufgehalten werden kann und die beteiligten Figuren unaufhaltbar ihrem Schicksal entgegenführt, ist die Komödie vielmehr mit der leichten, oft absurd erscheinenden Entfaltung einer Geschichte beschäftigt. Sie verläuft und endet stets gut, während das Subgenre der Tragikomödie Untertöne aufweist, die einen inhärenten Konflikt tiefgründig entfalten, ohne jedoch, dass eine Wende zum Guten ausleibt.
Zu einem der erfolgreichsten Filmgenres zählt seit Beginn der Filmgeschichte auch der Horrorfilm. Schon in den 20er Jahren legte Fritz Langs expressionistischer Spielfilm „Nosferatu, Ein Symphonie des Grauens“ den Grundstein für den Vampirfilm des 20. Jahrhunderts. Ob Vampir, Werwolf oder Zombie, der Horrorfilm greift das Thema des Abnormalen auf und fordert bestehende moralische Werte und Normen heraus, indem er das „Monster“ der uns bekannten Welt gegenüberstellt. In vielen dieser Filme kommt es zu einer konservativen Auflösung des Konfliktes, was bedeutet, dass das Monster zerstört und die alte Ordnung wiederhergestellt wird. Gerade aber in neueren Horrorfilmen wie „I am Legend“ wird diese bipolare Ordnung gänzlich in Frage gestellt, was eine Neuorientierung des Genres zulässt. Auf http://www.gute-horrorfilme-ab-18.com finden eingefleischte Genrefans wertvolle Filmtipps.
Das wohl amerikanischste aller Filmgenres, der Western, bildet eine nostalgische, romantisierte Vorstellung eines Moments in der Geschichte Amerikas ab, in der Werte und Normen einer noch in den Kinderschuhen steckenden Nation an der äußersten Linie der Zivilisation auf die Probe gestellt werden. Charakteristisch ist der einsame Protagonist, der zwischen den Fronten steht und nirgendwo hingehört. Dieser romantische Held steht im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation und verkörpert den Konflikt, den die gesellschaftlichen Umbrüche von Industrialisierung, Urbanisierung, Immigration und Expansion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf die USA hatten. Auch zeitgenössische Themen der 50er und 60er Jahre wie das amerikanische Selbstverständnis als „Weltarmee“ und der Kalte Krieg finden im Western ihren Ausdruck.
Der Kriminalfilm, zu dem unter anderem der Detektivfilm, der Gangsterfilm und der Gerichtsfilm gehört, ist ein weiteres Filmgenre, in dem sich die Werte und Normen einer Gesellschaft anhand eines Kriminalfalles messen. Die Verfilmungen von Dashiell Hammets oder Raymond Chandlers Detektivgeschichten etablierten im amerikanischen Kriminalfilm die archetypische Figur des „hardboiled“ Detektivs, oft als Asphaltcowboy bezeichnet, der mit Methoden, die denen der von ihm verfolgten Gangster nahekommen, am Rande des Gesetzes operiert.
Wie schon der Name offenbart bilden Science Fiction Filme ein Filmgenre, das es sich zum Programm macht, vom Ausgangspunkt zeitgenössischer wissenschaftlicher Diskurse eine Zukunftsvision zu ersinnen, die die Menschheit entweder im Sinne einer Dystopie im Kampf mit den eigens von ihr hergestellten Technologien zeigt, oder im Sinne einer Utopie im Einklang mit diesen. Zu diesem Filmgenre zählt auch George Lucas Science-Fiction-Märchen „Star Wars“, welches die Konflikte des Westerns vom Schauplatz des Wilden Westens in den des Weltraums überträgt.
Bilder © Artur Marciniec – Fotolia.com
Kommerzielle Blockbuster der Gegenwart? Der „erfolgreichste deutsche Film“ stammt aus einer ganz anderen Kategorie: dem Werbefilm.
WeiterlesenDer Preis der Jury in Cannes: Für mehr Sichtbarkeit, mehr Vielfalt und mehr Mut im Kino – und für mehr Geschichten aus weiblicher Sicht.
WeiterlesenFilme, die man wieder und wieder schaut, ob Action, Anime oder einfach irre: Líeblings-Filme und -Regisseure von Loewenherz: Coen-Brüder, Tarantino, Terry Gilliam, Peter Jackson, Hark Bohm und Hayao Miyazaki.
Weiterlesen„Hey, schau dir das an.“ Knaster drehte sich um und drückte mir eine DVD in die Hand. Dann schwebte er
WeiterlesenFilmtipps 2017: Action, Fantasy, Superhelden, Science Fiction und Skurriles. Meist bei Amazon Prime im Stream kostenfrei verfügbar.
WeiterlesenKlassiker des Spukhaus-Genres. Häuser, welche von mysteriösen Gegebenheiten heimgesucht werden. Ob durch Geister, Dämonen oder den eigenen Wahnsinn!
WeiterlesenRequisite, was ist das? Was gehört zur Ausstattung eines Films? Was sind die berühmtesten Film-Requisiten? Klicken Sie hier!
WeiterlesenIn dem anspruchsvollen Film „Caché“ wird eine wohlsituierte Pariser Familie durch einen subtilen Druck von Außen dazu gezwungen, sich mit
WeiterlesenEs war jetzt genau vier Wochen her. Seither liegt die Welt in Schutt und Asche. Ein Wunder dass ich überhaupt
WeiterlesenIch lebe nun schon seit mehreren Jahren auf Pandora, aber selbst als ich Pandora kennenlernen musste, habe ich so etwas
Weiterlesen„Jack, wo bin ich? Was ist passiert?“, Renee sprach sehr leise zu mir. „Renee du wurdest von einem Scharfschützen angeschossen
WeiterlesenAls ich aufwachte, lag ich in einem Meer von Blumen. Blaue Blumen. Um mich herum war es zwar dunkel, aber
WeiterlesenAls Lara zu sich kam, spürte sie einen entsetzlichen Schmerz am ganzen Körper. Bewegen konnte sie sich nicht. Das einzige
WeiterlesenVor einer Stunde bekam Lara einen Auftrag. Sehr verlockend wie sie fand. Am Vormittag wurde bekannt, dass ein wertvolles Artefakt
WeiterlesenReine Fellsache – jetzt wird’s haarig: Gags und Mitgefühl für die Tiere. Handlung: Die Rache der Waschbären. Darsteller. Drehbuch und Regie. Filmmusik
WeiterlesenEgal ob für Fasching, oder für andere Anlässe, Filmkostüme sind immer etwas Besonderes. Kinofilme wären ohne ausgefallene Kostüme ziemlich eintönig.
WeiterlesenEine Bühnendekoration ist manchmal etwas anderes als eine Kulisse. Beide Begriffe können aber nur schwer voneinander getrennt werden. Man benutzt
WeiterlesenEs gibt wohl keinen Gegenstand und kein Lebewesen, das nicht schon einmal Verwendung als Requisite in Film, Fernsehen oder auf
WeiterlesenLa belle personne oder zu deutsch Das schöne Mädchen ist ein französischer Film von 2008, der alle Facetten eines bewegenden
WeiterlesenSie laufen in den Kinos der ganzen Welt und prägen die Kultur vor allem der Jugendlichen. Sie behandeln Themen, mit
WeiterlesenLucky Break ist eine Komödie mit feinem britischen Humor, Gefängnisalltag und Insassen werden auf charmante und teils köstliche Art dargestellt.
WeiterlesenFünf unerfahrene Männer gründen eine Firma, in der sie Frauen ihre Dienste anbieten: sie liefern sich selbst inklusive Orgasmusgarantie.
WeiterlesenEin Slapstick-Spaß par excellence garantiert die Komödie des Regisseurs Jerry Zucker mit Hollywoods Comedy-Stars in einem durchgeknallten Rennen.
WeiterlesenEine Comicverfilmung mit harten Kerlen und schönen Frauen á la „Sin City“: The Spirit – Story, Frauentypen, Central City und Verbrechen in The Spirit.
WeiterlesenCastingshows werden in so großen Dimensionen veranstaltet, sodass hier nicht von einer wirklichen Talentsuche die Rede sein kann. Sondern in
Weiterlesen